home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ***** Letzte Meldungen ***** (Stand: 22.08.99)
-
-
-
- Willkommen zur Version 1.1 von GeoWorld - DEM Erdkundeprogramm
- für den Amiga. Dies ist die neueste Version vom August 1999.
- Sie haben hier die Demoversion dieses Shareware-Programms vor
- sich. Weitere Informationen zum Programm lesen Sie nachfolgend
- bzw. in der Anleitung im AmigaGuide-Format.
-
-
- Neue, bisher undokumentierte Features in GeoWorld:
- ---------------------------------------------------
-
- Sie können sich bekanntlich in GeoWorld zu jedem Land die interna-
- tionalen Vereinigungen anzeigen lassen, in denen das betreffende
- Land Mitglied ist. Klicken Sie nun in der angezeigten Liste eine
- Vereinigung an, öffnet GeoWorld dazu ein Informationsfenster, in
- dem Sie die deutsche und internationale Bezeichnung, den Sitz, das
- Gründungsjahr sowie die Anzahl der Mitgliedsländer ablesen können.
- Über das Menü dieses Fensters können Sie sich schließlich auch
- noch alle Mitgliedsländer anzeigen lassen.
-
- Ebenso können ab der Version 1.08 angezeigte Landkarten von Ländern
- als IFF-Bilder exportiert werden. Das Quiz wurde um eine univer-
- selle Fragenfunktion sowie um eine Highscore-Liste erweitert.
- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der neu gestalteten
- Anleitung sowie der History-Datei auf der Diskette.
-
-
- Ab der Version 1.09 ist ganz neu ein Währungsumrechner in GeoWorld
- integriert, mit dem sich auch nähere Informationen zur ausgewählten
- Währung abrufen lassen. Für weitere Infos benutzen Sie bitte die
- eingebaute Online-Hilfe.
-
- Ab der Version 1.1 gibt es in der Maxi-Suche die Möglichkeit, in
- den bei GeoWorld mitgelieferten Informationstexten zu den Ländern
- zu suchen. Erläuterungen zu dieser Volltext-Suche sind in der
- Anleitung enthalten.
-
-
- Einschränkungen der DEMOVERSION:
- --------------------------------
-
- ° nur jede zehnte der über 200 Landkarten wird von GeoWorld angezeigt
- ° der Währungsrechner benutzt nur die ersten 20 Währungen
- ° die Druckausgabe ist nur auf den Drucker möglich (in der Vollversion
- auch in eine Datei oder ins Clipboard)
- ° Einstellungen lassen sich nicht speichern
- ° WICHTIG: Die Nutzungsdauer der Demoversion ist jetzt nicht mehr
- zeitlich eingeschränkt!
-
-
- Aufnahme des eigenen Wohnortes in den GeoWorld - Datenbestand:
- --------------------------------------------------------------
-
- Jeder, der sich für GeoWorld registrieren läßt, kann seinen Heimat-
- ort in GeoWorld "verewigen". Dazu benötigen wir folgende Mindest-
- angaben: Name der Stadt, Einwohnerzahl, Bundesland und den Kreis.
- Weiterhin können Sie alle Informationen angeben, die Sie gern in
- GeoWorld veröffentlicht hätten (auch Ihre Adresse in der Rubrik
- "Sonstiges", sofern Sie dies wünschen, bitte mit angeben).
-
-
-
- Support
- -------
-
- -> Wichtig für alle Grafikkarten-User
-
- Nach den anfänglichen Problemen bei der Benutzung von Grafikkarten
- wurden die Funktionen zum Öffnen des GeoWorld - Bildschirms und
- der Grafikdarstellung zwischenzeitlich nochmal neu programmiert
- (daher auch die Verzögerungen in der Fertigstellung). Auf einer
- BVisionPPC sowie einer PicassoII (jeweils mit CyberGraphX) läuft
- es ohne Probleme. Wir hoffen auf anderen Grafikkarten das gleiche...
-
- Wir empfehlen auf jeden Fall die Verwendung eines 8 Bit-Screens
- mit 32 eingestellten Farben.
-
- Eine Kompatibilitätsliste zu möglichen Systemkonfigurationen
- finden Sie auf unserer Homepage. Weitere Ergänzungen hierzu sind
- jederzeit willkommen.
-
-
- -> Vervollständigung der Datenbestände
-
- Mit der Version 1.1 ist der Bevölkerung-Datenbestand der Länder
- nochmal enorm erweitert worden (mehr als 100 KB Text!!). Ebenso
- wurden die neuen Wirtschaftsdaten (mehr als 130 KB Text) bereits
- im Frühjahr'99 veröffentlicht.
-
- Da die komplette Überarbeitung/Fertigstellung der Datenbestände
- noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird (weit mehr als
- ursprünglich geplant, aber mittlerweile können wir auch verstehen,
- warum Micro$oft allein 100 Leute für die deutsche Version von
- Encarta + Weltatlas beschäftigt ;-), haben wir auf unserer
- Homepage hierzu einige gesonderte Informationen bereitgestellt.
- Diese sind auf der Seite "Programm-Status" zu finden und zeigen
- mittels Prozentbalken, den jeweiligen Stand der Arbeiten an den
- einzelnen Datenbeständen...
-
-
- Systemvoraussetzungen
- ---------------------
-
- Für alle (wenigen) Amiga-User, denen die Reqtools-Library in
- ihrem LIBS: - Verzeichnis noch fehlen sollte, haben wir diese
- vorsorglich im Libs-Verzeichnis auf der Diskette beigefügt.
- Also bei Bedarf - einfach in das Verzeichnis LIBS: auf der
- Festplatte kopieren (wird auch bei Bedarf durch das Install-
- Programm erledigt).
-
-
- Start der Demoversion
- ---------------------
-
- Die Demoversion läßt sich auch direkt nach dem Entpacken aus
- der RAM-Disk starten, allerdings sind dann die beiden GeoWorld-
- Fonts nicht verfügbar.
-
- Die lassen sich nutzen, indem Sie das Demo-Verzeichnis auf die
- Festplatte kopieren oder die beiden Fonts in Ihr Fonts: Verzeichnis
- kopieren.
-
-
- Zukunft
- -------
-
- Da wir immer gespannt auf Eure Meinungen, Kritiken und sonstigen
- Vorschläge bezüglich GeoWorld sind, bitten wir Euch, beiliegenden
- Fragebogen auszufüllen und an uns zu schicken.
-
- Ebenso sind wir an allen Rückäußerungen zu unserem "Aufruf" interes-
- siert.
-
-
- Viel Spaß mit GeoWorld - Erdkunde auf dem Amiga wünscht
-
- André Beer
- BEER PRODUCTIONS 22.08.1999
-
- ----------------------------------------------------------------
- // B E E R P R O D U C T I O N S
- \// André + Ronny Beer, Siedlung 6, 09548 Deutscheinsiedel
- Tel. 037362/76934 - EMail j.beer@abo.freiepresse.de :-)
- Homepage: http://www.freiepresse.de/home/jubee/GeoWorld.html
- ----------------------------------------------------------------
-
-
-